Digitale Betriebsverfassung – Status quo und Ausblick

#EFAR-Beitrag: Digitale Betriebsratsarbeit: Zwischen Corona-Pandemie und Zukunftsperspektiven


Während die Pandemie die digitale Betriebsratsarbeit vorantrieb, ist nach ihrem Ende wieder ein deutlicher Rückgang zu einer analogen Betriebsratsarbeit zu beobachten. Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz brachte zwar einige Neuerungen, jedoch blieb eine umfassende Digitalisierung der Betriebsratsarbeit weiterhin aus.

Dr. Anja Branz wirft in ihrem aktuellen Beitrag im Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) nicht nur einen Blick auf den aktuellen Stand der digitalen Betriebsratsarbeit, sondern gibt auch einen Ausblick auf etwaige künftige Gesetzesvorhaben zur Digitalisierung der Betriebsverfassung, z.B. hinsichtlich einer möglichen Durchführung von Online-Betriebsratswahlen im Jahr 2026. Hierbei thematisiert sie auch rechtliche und praktische Hürden, die es für eine zukunftsfähige Betriebsverfassung zu überwinden gilt.
Lesen Sie hier weiter

fellaws News

Entgeltfortzahlung

#EFAR-Beitrag: Anspruch des Arbeitnehmers auch bei symptomloser Corona-Infektion, kein Entschädigungsanspruch des Arbeitgebers Das BAG hat

Weiterlesen »
fellaws News

News

Linus Grund ist Fachanwalt für Arbeitsrecht – Gratulation! Wir freuen uns sehr, dass die Rechtsanwaltskammer

Weiterlesen »