Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsrecht

#EFAR-Beitrag: Wie ist ein BGM strukturiert und welche arbeitsrechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Ein Überblick.

2024 ist der Krankenstand in Deutschland auf einem Rekordniveau, vor allem aufgrund steigender psychischer Erkrankungen. Angesichts der Herausforderungen durch Fachkräftemangel, ältere Belegschaften und steigende Arbeitsbelastung gewinnt ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zunehmend an Bedeutung.

In seinem aktuellen Beitrag im Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) erklärt Carsten Brachmann, dass ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter fördert, sondern auch dazu beiträgt, sie langfristig an das Unternehmen zu binden – hierbei geht er vor allem auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein: Lesen Sie hier weiter

fellaws News

Entgeltfortzahlung

#EFAR-Beitrag: Anspruch des Arbeitnehmers auch bei symptomloser Corona-Infektion, kein Entschädigungsanspruch des Arbeitgebers Das BAG hat

Weiterlesen »
fellaws News

News

Linus Grund ist Fachanwalt für Arbeitsrecht – Gratulation! Wir freuen uns sehr, dass die Rechtsanwaltskammer

Weiterlesen »